vermerken

vermerken

* * *

ver|mẹr|ken 〈V. tr.; hat
1. kurz aufzeichnen, notieren
● etwas übel \vermerken mit Missfallen bemerken, übelnehmen; etwas am Rande (eines Schriftstückes) \vermerken

* * *

ver|mẹr|ken <sw. V.; hat [spätmhd. vermerken, zu merken]:
1. durch eine Notiz festhalten, notieren:
einen Termin im Kalender v.;
er war nicht betrunken, das sei nur am Rande vermerkt (gesagt).
2. zur Kenntnis nehmen [u. in bestimmter Weise aufnehmen]:
etw. mit Erstaunen v.;
[jmdm.] etw. übel v. (etw. übel nehmen).

* * *

ver|mẹr|ken <sw. V.; hat [spätmhd. vermerken, zu ↑merken]: 1. durch eine Notiz festhalten, notieren: einen Termin im Kalender v.; Wenn ... Brillengestelle Nickel enthalten, soll dies vermerkt werden (natur 2, 1991, 15); er war nicht betrunken, das sei nur am Rande vermerkt (gesagt). 2. zur Kenntnis nehmen [u. in bestimmter Weise aufnehmen]: etw. missfällig, ironisch, mit Dankbarkeit, Erstaunen v.; Ihren am meisten in der großen Öffentlichkeit vermerkten Erfolg erläuft sie sich bei den Olympischen Winterspielen (Maegerlein, Piste 93); [jmdm.] etw. übel v. (etw. übel nehmen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vermerken — Vermêrken, verb. regul. act. 1. Wie das einfache merken, doch mit einiger Intension. Ich vermerke nichts, merke, verspüre nichts. Das Wildbret vermerkt etwas, bey den Jägern, wenn es stutzig, aufmerksam wird. Wenn nur der Herr vermerkt wird und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vermerken — Vermerken, vom Wilde, stutzig u. aufmerksam werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vermerken — V. (Mittelstufe) sich eine Notiz von etw. machen Synonym: notieren Beispiel: Er hat das Datum im Notizbuch vermerkt …   Extremes Deutsch

  • vermerken — aufschreiben, sich eine Notiz machen, eintragen, festhalten, notieren. * * * vermerken:1.⇨aufschreiben(4)–2.übelv.:⇨verübeln vermerken 1.→aufschreiben 2.→registrieren 3.zurKenntnisnehmen,wahrnehmen,beachten,bemerken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vermerken — ver·mẹr·ken; vermerkte, hat vermerkt; [Vt] etwas irgendwo vermerken eine kurze Bemerkung irgendwohin schreiben ≈ notieren: am Rand eines Manuskripts vermerken, dass etwas geändert werden muss …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vermerken — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vermerken — ver|mẹr|ken; am Rande vermerken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vermerken — vermerke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • etw. vermerken — etw. vermerken …   Deutsch Wörterbuch

  • Eventualverbindlichkeit — Eventualverbindlichkeiten resultieren bei bilanzierenden Unternehmen aus der Übernahme von Haftungen wie Bürgschaften, Garantien, sonstigen Gewährleistungsverträgen oder weitergegebenen Wechseln, wenn zum Bilanzstichtag unsicher ist, ob und wann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”